DCWéditions

Paris / Frankreich

Kontakt
Website
DCWéditions ist eine französische Marke für Beleuchtung, die 2008 dank der Kreativität ihrer beiden Gründer, Philippe Cazer und Fred Winkler, entstand. Die beiden haben es geschafft, das Wesentliche der alten Klassiker zu erfassen und daraus Gegenstände mit einem modernen Design zu machen. Das Unternehmen hat die Originalität der Arbeit der berühmten Erfinder erahnt, die in der Vergangenheit schon zahlreiche Projekte verwirklicht hatten. Genau weil sie sich auf die vorherigen Arbeitserfahrungen stützten, wurden ihre Kreationen immer besser. Mit den Jahren ist die Marke DCWéditions immer berühmter geworden und hat zahlreiche Anerkennungen bekommen, die es ihr ermöglichten, weitere Projekte zu verwirklichen. 2014 war das Jahr, in dem die ersten Lampen Gras Outdoor im XL-Format herauskamen. 2015 kam es zu der bedeutenden Teilnahme an Euroluce, dem internationalen Salon für Beleuchtung, eine zweijährliche Veranstaltung, bei der zahlreiche Aussteller ihre innovativen und avantgardistischen Arbeiten und Projekte aus dem Bereich der Beleuchtung für Außenbereiche, Innenräume, Industrie, Events und Shows vorstellen. Es ist eine Branche, der es inzwischen nicht nur auf das Äußere ankommt, sondern die immer stärker auf ökologische Nachhaltigkeit und Energieersparnis achtet.

Die Lampe Gras und die anderen Ikonen von DCWéditions

Die DCWéditions hat zahlreiche Produkte erneut lanciert, unter anderem die 20er-Jahre Lampen der Kollektion Lampe Gras. Sie wurde von Bernard Albin Gras entworfen, der verschiedene Projekte entwickelte, unter anderem Beleuchtungsanlagen für Industriezonen und Arbeitsräume wie Büros. Die Lampe Gras, die nach ihrem Erfinder benannt wurde, war tatsächlich eine überwältigende Idee. Ihr Erfinder wurde damit zu einem der innovativsten Designer des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Stil der Lampen zeichnet sich durch sein lineares, ergonomisches und strapazierfähiges Design ohne Schrauben und Verbindungsstücke aus.
Ihre besondere Funktionalität und ihre raffinierte Ästhetik voller Details überraschten zahlreiche Experten der Branche, die von den bahnbrechenden Elementen beeindruckt waren, welche ihrer Zeit voraus waren und diese Lampe zu etwas wirklich Revolutionärem machten: Die Lampe Gras war die erste Lampe mit einem verstellbaren Ständer. Auch Le Corbusier war von diesem neuen modernen Stil und von dieser neuen Funktionalität fasziniert, die so einfach und intuitiv waren, dass er zu einem der enthusiastischsten Unterstützer des Erfinders und seiner Ideen wurde.
Das Patent von Bernard Albin Gras wurde daraufhin von der Gesellschaft gekauft und von Philippe Cazer und Frédéric Winkler vervollkommnet. Sie haben mit der Produktion begonnen und ein Unternehmen daraus gemacht, das nach und nach gewachsen ist und sich immer weiter entwickelt hat.

Seitdem haben weitere berühmte Designer und Architekten für diese Marke gearbeitet und zahlreiche Ideen auf den Markt gebracht, die sehr gut vom Publikum aufgenommen wurden. Ein Beispiel dafür ist der Stuhl Surpil von Julien-Henri Porché. Er wollte einen Metallstuhl für Arbeitsräume, Bars, Restaurants, Terrassenlokale und öffentliche Bereich entwickeln und berücksichtigte folglich alle notwendigen Aspekte - auch für die Verwendung in Außenbereichen, die oft Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den er berücksichtigte, war der verfügbare Platz. Er entwickelte Stühle, die problemlos übereinander gestapelt werden und somit überall aufbewahrt werden können. Heute sind verschiedene Modelle dieser Sessel mit den unterschiedlichsten Formen erhältlich.

Das Unternehmen DCWéditions hat daraufhin noch weitere originelle Einrichtungselemente hergestellt, zum Beispiel die Lampe Mantis von Bernard Schottlander aus dem Jahr 2013, die ursprünglich 1951 in England entworfen wurde. Die gesamte Serie der Mantis Lampen hat einen einzigartigen Stil, der sich durch die besondere Verbindung von vielseitigen Formen und strengen Linien auszeichnet, welche das ganze Design ausgeglichen wirken lässt, ohne auf das Gefühl von Bewegung zu verzichten. Das Metallgestell der Lampe kann um bis zu 360 Grad gedreht werden, indem man es schräg stellt und in einer von vier verschiedenen Positionen befestigt. DCWéditions hat auch mit Bertrand Balas zusammengearbeitet, einem französischen Designer und Architekten, der in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts eine Lampenkollektion namens Here Comes the Sun kreierte: Es sind wirklich originelle hängende Lampen, die - wenn sie eingeschaltet werden - in der Dunkelheit Gestalt annehmen und ungewöhnliche und besondere Lichteffekte erzeugen und so eine wahrhaftig magische und entspannende Atmosphäre entstehen lassen.

Lampen und Einrichtungsaccessoires mit Retro-Design

Das Unternehmen DCWéditions hat sich im Lauf der Zeit nicht nur auf Beleuchtung spezialisiert, sondern auch auf Einrichtung. Zu der Produktion des Unternehmens gehören Stehleuchten, Regale, Stühle, Sessel, Wandlampen, hängende Lampen, Tischlampen und Dekoartikel für Wohnungen. Die Kollektionen der Marke DCWéditions das Beste aus der Vergangenheit übernommen und waren dank der Unterstützung ihrer Mitarbeiter, die technische Fertigkeiten, eine professionelle Ausbildung und Kreativität beigesteuert haben, in der Lage, etwas Einzigartiges zu entwickeln. Die leidenschaftliche Begeisterung für Klassiker und das Bedürfnis nach einer wahrhaften Innovation, das modernen und zeitgenössischen Ansprüchen gerecht wird, ermöglichte es dem Unternehmen, das sich auf zahlreiche Untersuchungen stützt, harmonische und elegante Formen von einem ästhetischen Gesichtspunkt aus mit genau studierten und gleichzeitig funktionellen Elementen für die tagtägliche Nutzung zu verbinden. Das Design eines Gegenstands erzählt immer eine einzigartige Geschichte, die nie aufhört zu überraschen, eine Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die von einem langen Weg voller Experimente und Untersuchungen berichtet, um immer besser und vollkommener zu werden. Die Projekte, die zahlreichen Ideen und die Zusammenarbeit verschiedener Künstler haben etwas Besonderes geschaffen, etwas das noch heute und über die Zeit hinweg andauert, während weiterhin nach neuen Wegen für die kreative Arbeit und für die Innovation gesucht werden.

Die Biny Table von Jacques Biny ist eine weitere Tischlampe, die für DCWéditions entworfen wurde. Sie verfügt über spezielle Lamellen, mit denen man die Richtung des Lichtes einstellen kann, und hat eine besondere Form. Zu der gleichen Kollektion gehören der Spot Biny, der über ein charakteristisches rundes Verbindungsteil verfügt.
Die französische Marke DCWéditions bringt überdies die Lampenkollektion In the Tube wieder heraus, die von dem Architekten Dominique Perrault und von dem Designer Gaëlle Lauriot Prévost kreiert wurde: Lampen im Neo-Retro-Stil, eine Verbindung verschiedener Welten, die zusammen das richtige Gleichgewicht und die perfekte Harmonie zwischen den unterschiedlich langen Formen gefunden haben, die gleichzeitig fest und frei sind. Es sind Lampen, die sehr an einen industriellen Stil erinnern, der gleichzeitig vintage und zeitgenössisch ist: Sie wurden aus einem Mix von Glas und Inox-Stahl geschaffen und bestehen aus einem sehr strapazierfähigen, durchsichtigen Glasrohr, das an beiden Enden mit silikonversiegelten Aluminiumstopfen geschlossen ist. In The Tube ist in der Lage, ein gedämpftes Licht und eine intensive und angenehme Atmosphäre zu erzeugen und kann dank einem Reflektor leicht verstellt werden. Man kann diese Lampe sowohl als Hängeleuchte als auch als Wand- oder als Deckenleuchte verwenden. ... Mehr ... Weniger

Lösungen DCWéditions

Kollektionen DCWéditions

Produkte DCWéditions

Kataloge DCWéditions

News DCWéditions

Produkt speichern:
Visuelle Suchergebnisse