02/08/2024 - Sie ist knapp 10 Jahre jung, die Marke
ELOA – Unique Lights. Gegründet hat sie
Simone Lüling, gebürtige Schweizerin, die heute als
Produktdesignerin, Interior Consultant und eben als Kopf von ELOA in Berlin tätig ist. Das Portfolio ihrer Marke ist geprägt von der Faszination der Mundbläserkunst und den einzigartigen, fragil wirkenden Leuchten und Designobjekte, die sie ins Leben zu rufen vermag.
Pin itBei den 3daysofdesign entfalteten die ELOA Leuchten ihre Schönheit in historischen Gemäuern. Im Bild: HAUMEA CONVEX, PLANETOIDE; Photo: Nina Hohenstein
Bei ELOA ist
jede Leuchte ein Unikat, das in traditionellen Glashütten in Tschechien handgefertigt wird. Alle Objekte werden ohne Form geblasen, was eine besonders
hohe Kunstfertigkeit der Handwerker voraussetzt, denn die gläsernen Objekte entstehen in der Luft, ohne dabei in Formen gedrückt und gepresst zu werden.
Pin itELOA Starglow Spiral, Photo: Mikael Olsson
Das Ergebnis sind Leuchten und Vasen von einzigartiger Natürlichkeit, im reduzierten, poetischen Design und mit amorphen Formen und Farbspektren. Letztere entstehen durch die
Einarbeitung spezieller Glaspigmente und die
variierende Stärke des Glases. Die Produktion wird dabei Schritt für Schritt von der Designerin vor Ort begleitet, in einem ständigen Austausch über Techniken und Vorgehensweisen.
Pin itBei den 3daysofdesign in Kopenhagen zeigte sich ELOA umgeben von Möbeln von Freifrau und Janua, Marken, mit denen das Unternehmen seit 2020 kooperiert. Im Bild: HAUMEA CONVEX, SIRIUS HAUMEA AMORPH, PLANETOIDE; Photo: Nina Hohenstein
Die Bandbreite des Portfolios von ELOA reicht von
Decken-, Boden-, Tisch-, Steh-, Wandleuchten bis zu
Vasen und Schalen und entstehen unter anderem in Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Lichtplanern wie Thomas Kröger Architekten, LLAL AG, Jan Ulmer Architects, Segers Liesenborghs Architecten, die die gläsernen Unikate in diversen Architekturprojekten im Residential- und Hospitality-Bereich einplanen.
Pin itELOA Vasen; Photo: Mikael Olsson
Die Leuchtobjekte von ELOA tragen übrigens die Namen von Sternbildern und verweisen so auf ihre faszinierende, beinah nicht greifbare Erscheinung, eine Anmutung, die zwischen Kunst und Design schwebt und die Möglichkeit, sie zu leuchtenden Konfigurationen zu kombinieren.
Pin itELOA trat bei den 3daysofdesign 2024 in Kooperation mit Freifrau auf. Im Bild: HAUMEA CONVEX, SIRIUS, HAUMEA AMORPH, PLANETOIDE; Photo: Nina Hohenstein
Pin itELOA Wandleuchte; Photo: Martin Mueller; Styling: Nici Theuerkauf
Pin itELOA als Konstealltion in einem privaten Wohnsitz in Belgien; Photo: Amaël Hazza, SaveAsStudio
Pin itELOA HAUMEA CONVEX in der Ausführung Blue Opaque XL und Baby Blue Opaque S; Photo: Martin Müller